News Übersicht

  • 
Schwangere greift sich aufgrund von Sodbrennen an das Brustbein.
    Saures Aufstoßen

    Sodbrennen bei Schwangeren löschen

    Fast alle Schwangeren machen spätestens im dritten Trimenon mit Sodbrennen Bekanntschaft. Von der Mahlzeitenplanung über Kaugummikauen bis hin zur Einnahme von Flohsamen lässt sich dagegen einiges tun. Reicht das nicht, können Antazida helfen.

    Jetzt lesen
  • 
Kleiner schielender Junge in Großaufnahme.
    Sehschärfe beim Schielen retten

    Früher mit dem Zukleben starten

    Erst vier bis sechs Monate Brille tragen und dann das gesunde Auge abkleben – das ist die Strategie für die meisten Schielkinder. Doch offenbar entwickelt sich die Sehschärfe besser, wenn man deutlich früher mit dem Zukleben beginnt.

    Jetzt lesen
  • Person löffelt Honig in eine Teetasse. Honig kann bei der Behandlung von Husten helfen.
    Natürlicher Helfer

    Mit Honig gegen Husten

    In der Karnevalszeit verbreitet sich niicht nur gute Laune, auch Erkältungen haben Hochsaison Doch nicht jede Atemwegsinfektion muss auch mit Medikamenten behandelt werden. Eine Studie aus Oxford empfiehlt stattdessen ein altes Hausmittel.

    Jetzt lesen

  • Vorsicht Falle!

    Medikamentenkauf im Ausland

    Wer im Ausland Medikamente kauft, muss allerhand beachten. Das fängt bei Zollgebühren an und hört beim Risiko, Fälschungen zu erwerben, auf.

    Jetzt lesen
  • Frau übt die Herzdruckmassage an einer Reanimationspuppe.
    Keine falsche Scheu

    Herzdruckmassage auch bei Frauen!

    Frauen haben beim Herzstillstand in der Öffentlichkeit schlechte Karten. Sie werden seltener reanimiert als Männer und haben schlechtere Überlebenschancen.

    Jetzt lesen
  • Zwei joggende Frauen von hinten. Regelmäßige Bewegung beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Frauen profitieren davon sogar mehr als Männer.
    Was dem Herz guttut

    Herzgesund durch Essen und Bewegung

    Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Das hängt eng mit dem Lebensstil zusammen. Doch wer sich herzgesund ernährt und auf ausreichend Bewegung achtet, der verringert sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Was ist besonders zu beachten?

    Jetzt lesen
  • Ein Arzt zeigt einer Patientin ein Modell-Herz.
    Wie bleibt das Herz gesund?

    Herzerkrankungen bei Frauen vorbeugen

    Die Herzen von Frauen und Männern unterscheiden sich – und damit sind manche Herzkrankheiten bei Frauen anders ausgeprägt. Was genau sind die Unterschiede, und wie kann man Erkrankungen vorbeugen?

    Jetzt lesen
  • 
Frau hält ein rotes Plastikherz vor ihrer Brust.
    Nicht immer Brustschmerz

    Infarkt trifft Frauen anders

    Herzinfarkte machen sich bei Frauen oft auf eine andere Weise bemerkbar als bei Männern. Deshalb wird das gefährliche Ereignis häufig nicht oder zu spät erkannt. Doch was sind die Alarmsignale bei Frauen, und wer ist besonders infarktgefährdet?

    Jetzt lesen